Die Java Persistence API ist die durch Java EE standardisierte Programmierschnittstelle für Objekt-Relationale Bibliotheken. Hibernate ist die wohl am weitesten verbreitete Implementierung dieser API. In diesem Seminar werden Sie mit der Hibernate-Implementierung von JPA vertraut gemacht. Hibernate ist ein Open Source Persistenz-Framework für die Speicherung von Java Objekten in relationalen Datenbanken. Durch deklaratives Mapping bietet es die Möglichkeit, einfach und effizient auf Basis relationaler Datenbanken zu entwickeln.
Seminar-ID
J-HIB-01
Seminardauer
5 Tage
Seminarpreis
1.690,00 € (zzgl. ges. gült. MwSt.)
Zielgruppe
Softwareentwickler, die die Programmierung der Datenbankschnittstelle mit JPA bzw. Hibernate kennenlernen wollen.
Voraussetzungen
Kenntnisse der Programmiersprache Java oder Teilnahme am Seminar "Java Programmierung Grundlagen" (P-JAVA-01).
Grundkenntnisse relationaler Datenbanken und SQL.
Seminarinhalte
- Einführung
- Grundlagen, Begriffsdefinitionen, Architektur
- Rolle im Applikation-Server und Web-Container
- Einordnung von Hibernate API und Java Persistence API (JPA)
- Konfiguration von JPA/Hibernate
- O/R-Mapping
- Mapping von Entities mit Annotationen
- Relationen zwischen Entities: One-to-one, One-to-many, Many-to-many
- Vererbung bei Entities: Strategien der Vererbung, Transiente Klassen, Polymorphe Abfragen/Assoziationen
- Hibernate Tools
- Arbeiten mit persistenten Objekten
- Arbeiten mit dem EntityManager: Erzeugen/Laden/Ändern/Löschen von persistenten Daten
- Abfragen: JPQL, native SQL Abfragen, benannte JPQL Abfragen
- JPA Criteria API: objektorientierte API DB-Abfragen
- Grundlagen der JPA-Transaktions-API
- Fortgeschrittene Themen
- Caching, Lebenszyklus von persistenten Objekten
- Detached Objects, Lazy-Initialisierung
- Optimistischer, gleichzeitiger Zugriff: Probleme bei Detached Objects, Versioning
- Optimierungsmöglichkeiten
- Bean Validation
- Mapping von Entities mit XML
- Vertiefung der Theorie durch praktische Übungen und Beispiele